Fast 10% mehr Touristen auf Mallorca als 2022

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

Die balearischen Flughäfen haben zwischen Januar und September 12.821.009 internationale Passagiere empfangen, 7,7 % mehr als in den ersten neun Monaten des vergangenen Jahres, so die am Donnerstag (19.10.2023) von Turespaña veröffentlichten Daten. Allein im September kamen 2.073.833 Passagiere auf den Balearen an, 7,2 % mehr als im gleichen Monat des Jahres 2022, was 21,6 % aller internationalen Reisenden entspricht, die in diesem Monat in Spanien ankamen, womit die Balearen die wichtigste autonome Gemeinschaft als Reiseziel sind.

Lesetipp:  Straßenreinigung von Sant Llorenç ruft zum Streik auf
Gustav Knudsen | Blaues Licht

Am Flughafen Palma wurden bis September 9.655.586 internationale Passagiere abgefertigt, was einem Anstieg von 8 % entspricht. Allein im September landeten 1.522.431 internationale Reisende in Son Sant Joan, was einem Anstieg von 7,2 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Auf dem Flughafen Ibiza wurden zwischen Januar und September 2.306.005 Fluggäste gezählt, was einem Zuwachs von 8,6 % entspricht. Im September wurden fast 400.000 Fluggäste gezählt (399.994), was einem Anstieg von 8 % im Vergleich zum September 2022 entspricht.

Aufgeschlüsselt nach Fluggesellschaften kamen zwischen Januar und September 9.023.244 internationale Passagiere mit Billigfluggesellschaften auf die Balearen, was einem Anstieg von 10,5 % entspricht. Im September waren es 1.416.255 (ein Viertel aller Low-Cost-Ankünfte in Spanien in diesem Monat), was einem Anstieg von 9 % entspricht. Die Zahl der Fluggäste, die mit traditionellen Fluggesellschaften auf die Balearen reisten, lag zwischen Januar und September bei 3.797.765, was einem Anstieg von 1,7 % entspricht. Im September waren es 657.578 Passagiere, was einem Anstieg von 3,7 % entspricht. Im September kamen 9,6 Millionen Passagiere von internationalen Flughäfen in Spanien an, 10 % mehr als im gleichen Monat des Jahres 2022.

Davon wählten 59,1 % Low-Cost-Airlines (LCC) für ihre Reise, was einem Anstieg von 12,2 % entspricht, während die restlichen 40,9 % mit traditionellen Fluggesellschaften reisten, was einem Anstieg von 14,6 % entspricht. 55,9 % aller Fluggäste kamen aus der Europäischen Union, was einem Zuwachs von 13,1 % entspricht, während der Zustrom aus der übrigen Welt, auf den die restlichen 44,1 % entfielen, um 13,3 % zunahm.

Das Vereinigte Königreich war das Hauptherkunftsland. Mit 2,2 Millionen internationalen Fluggästen entfielen auf dieses Land 23,4 % der gesamten Ankünfte in Spanien im September, was einem Anstieg von 9,6 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Die Balearen verzeichneten mit 27,2 % die meisten Ankünfte, gefolgt von den Kanarischen Inseln mit einem Anteil von 20,7 %.

Die Ankünfte von Fluggästen aus Deutschland beliefen sich auf 1,4 Millionen (15 % der Gesamtzahl) und stiegen um 10 %, wobei die Balearen den größten Anteil hatten (46,4 % der Fluggäste) und die Valencianische Gemeinschaft und Andalusien einen bemerkenswerten Anstieg von mehr als 30 % verzeichneten.

Zwischen Januar und September wurden in Spanien fast 73,2 Millionen internationale Fluggäste gezählt, was einem Anstieg von 19,1 % gegenüber dem gleichen Zeitraum im Jahr 2022 entspricht. Im Vergleich zum gleichen Zeitraum vor der Pandemie im Jahr 2019 sind die Ankünfte mit -1,5 % weiterhin leicht rückläufig.

Quelle: Agenturen